Der 3D-Druck bietet unglaubliche Designfreiheit, aber Standardmaterialien wie PLA scheitern oft in anspruchsvollen, hochtemperaturen Umgebungen.oder industrielle AnwendungenDie Wahl des richtigen Materials erfordert ein Verständnis seiner thermischen Eigenschaften, seiner mechanischen Eigenschaften und seiner Kompatibilität mit bestimmten Drucktechnologien.
Verständnis der Wärmeabbiegungstemperatur (HDT)
Wärmebeständige Kunststoffe für den 3D-Druck
FDM-Fasern: Von Grundlagen bis zu Hochleistungsfasern
ABS (Acrylonitril Butadien Styrol):ABS ist ein Einstiegs-Wärmebeständiges Material mit einer HDT von rund 98 °C, das eine bescheidene Verbesserung gegenüber PLA und PETG bietet.Es ist eine kostengünstige Wahl für Prototypen oder Komponenten, die eine moderate Hitze erfahren. mit einer Breite von mehr als 20 mm,Nylon ist bekannt für seine Zähigkeit, Haltbarkeit und gute chemische Beständigkeit.aber mit Glas oder Kohlenstofffaser gefüllte Varianten können diesen Wert deutlich über 150°C hinaus drücken., die eine ausgezeichnete Balance zwischen mechanischer Leistung und thermischer Stabilität bieten. PEEK (Polyether-Etherketon):PEEK ist der Goldstandard für Hochleistungs-Polymere für den 3D-Druck.und überlegene chemische BeständigkeitPEEK ist jedoch teuer und erfordert spezielle hochtemperaturfähige 3D-Drucker, um sie richtig zu verarbeiten. PEI (Polyetherimid):PEI ist ein weiteres hochwertiges Thermoplast, das unter dem Handelsnamen ULTEM bekannt ist.so dass es die beste Wahl für Luft- und Raumfahrt- und Automobilanwendungen istWie bei PEEK ist auch bei der Druckerei PEI eine Herausforderung und erfordert industrielle Ausrüstung. PSU/PPSU (Polysulfon/Polyphenylsulfon):Diese Materialien bieten eine hohe HDT, eine hervorragende Hydrolysebeständigkeit und können wiederholten Sterilisationszyklen standhalten (z. B. Dampf-Autoclave),sie für medizinische Anwendungen und Lebensmittelkontakte geeignet machen.
SLA-Harze: Präzision bei hohen Temperaturen
Hochtemperaturharze:Diese technisch gebauten Photopolymere sind speziell für thermische Leistungen konzipiert und können eine HDT von mehr als 250 °C erreichen, was sie für Anwendungen wie Spritzgussform-Einlagen,mit einer Breite von mehr als 20 mm,Der Hauptnachteil besteht darin, dass diese Harze oft zerbrechlicher sind als andere Kunststoffe und einen höheren Preis haben.
SLS-Pulver: Leistung und Kosten in Einklang bringen
Naylonpulver (PA11, PA12):Standard-Nylonpulver sind die Arbeitspferde von SLS.Durch die Herstellung von Verbundwerkstoffen durch Hinzufügen von Glasfasern oder Kohlenstofffasern zum Nylonpulver verbessern die Hersteller die thermische Leistung erheblich.Ein glasgefülltes Nylon kann die HDT von etwa 95°C auf über 170°C erhöhen, die Teile zu schaffen, die sowohl stark als auch thermisch stabil sind. PEEK Pulver:Für die anspruchsvollsten SLS-Anwendungen ist PEEK auch in Pulverform erhältlich.für Endverwendungsteile in rauen industriellen Umgebungen geeignet.
Hitzebeständige Metalle für die additive Fertigung
Edelstahl
Aluminium
mit einem Durchmesser von
Superlegierungen auf Nickelbasis
Wie man das richtige hitzebeständige Material auswählt
1. Betriebstemperatur:Was ist die maximale kontinuierliche oder intermittierende Temperatur, die das Teil erfahren wird? 2. Mechanische Belastung:Wird das Teil bei Temperaturen unter Spannung, Spannung oder Vibration stehen? 3Chemische Umwelt:Wird das Teil Öl, Brennstoffen, Lösungsmitteln oder anderen korrosiven Stoffen ausgesetzt? 4Kosten und Budget:Hochleistungs-Polymere und Metalle sind deutlich teurer als Standardmaterialien. 5Verfügbare Technologie:Das von Ihnen gewählte Material muss mit der von Ihnen verfügbaren 3D-Drucktechnologie kompatibel sein.