Der Faserlaser-Hindernisbeseitiger (auch bekannt als das Gerät zur Fernentfernung von Fremdkörpern im Stromnetz) ist ein wichtiges High-Tech-Gerät. Diese Anleitung enthält klare, schrittweise Anweisungen für die Installation, den Betrieb und wichtige Sicherheitsüberprüfungen, um eine effektive und sichere Nutzung zu gewährleisten.
Das Laser-Hindernisbeseitigungssystem besteht aus zwei Haupteinheiten: der Hauptgehäusebaugruppe und der Stromversorgung.
| Komponente/Merkmal | Beschreibung |
|---|---|
| Kardanaufhängung, Stativ & Sender | Die physische Laserbaugruppe zum Zielen und Beseitigen. |
| Hauptbedienfeld des Gehäuses | Enthält die Ein-/Aus-Taste, die Betriebsanzeige, die Startanzeige, den Lasersicherheitsalarm und die wichtige Not-Aus-Taste. |
Dieses Gerät verfügt über einen elektronischen Bildschirm, der wichtige Informationen in Echtzeit anzeigt:
- Verbleibende Leistung
- Ausgangsspannung
- Systemfehlerstatus
Befolgen Sie diese vier Schritte, um das Gerät schnell und sicher vor Ort zu installieren.
Stativ- und Kardanaufhängungsbaugruppe
Nehmen Sie das Stativ heraus und stellen Sie es auf einen stabilen, ebenen Untergrund.
Installieren Sie die Kardanaufhängung auf dem Stativ. Stellen Sie sicher, dass die Unterseite der Kardanaufhängung perfekt mit dem Halterungsschlitz ausgerichtet ist bevor Sie sie sicher verriegeln.
Kabelanschluss (Kardanaufhängung)
Stecken Sie das Kardanaufhängungskabel in die entsprechende Schnittstelle an der Seite des Hauptgehäuses.
Senderbefestigung
Nehmen Sie den Sender heraus. Verbinden Sie ihn mit der Kardanaufhängung (indem Sie die Unterseite mit dem Kardanaufhängungsschlitz ausrichten), und befestigen und verriegeln Sie ihn dann fest.
Stromanschluss:
Stecken Sie das Stromkabel in den Anschluss am tragbaren Gleichstromnetzteil.
Stecken Sie das andere Ende in den Anschluss am äußeren Gehäuse des Hauptgehäuses.
(Hinweis: Das Stromkabel ist nicht richtungsgebunden, sodass jedes Ende mit jeder Einheit verbunden werden kann.)
Der Betrieb wird über ein spezielles Tablet-Gerät nach der anfänglichen Hardware-Einrichtung verwaltet.
Fernbedienungstablet verbinden: Öffnen Sie die Einstellungen auf dem speziellen Tablet und stellen Sie eine Verbindung zum internen LAN-WLAN her, das vom Host des Laser-Hindernisbeseitigers ausgestrahlt wird.
Zielentfernung messen: Verwenden Sie einen Entfernungsmesser, um die Entfernung zwischen der Ausrüstung und dem Zielhindernis präzise zu messen.
Sicherheitsüberprüfung vor dem Betrieb (Pflicht): Eine Drohne muss verwendet werden, um sicherzustellen, dass die Umgebung sicher und frei ist, bevor mit einem Laserbetrieb fortgefahren wird.
Auf das Ziel zielen: Verwenden Sie die Richtungstasten des Tablets, um den Werfer zu bewegen. Zielen Sie auf das Hindernis und verwenden Sie dabei das 30-fache Vergrößerungsobjektiv für eine kritische Fokussierung.
Entfernungsparameter einstellen
- Navigieren Sie zum Menü „Entfernung“.
- Wählen Sie die mit dem Entfernungsmesser gemessene Entfernung aus.
- Klicken Sie auf „Ausführen“, um die Parameter zu bestätigen.
Leistungspegel einstellen
- Öffnen Sie das Menü „Leistung“.
- Wählen Sie die geeignete Leistungseinstellung für das Zielmaterial und die Entfernung aus.
- Klicken Sie auf „OK“.
- Mit der Beseitigung beginnen: Verwenden Sie die Richtungstasten, um den Laserpunkt zu bewegen, um das Ziel zu beseitigen.
Nach Abschluss der Reinigungsarbeiten ist eine sorgfältige Inspektion der Umgebung unerlässlich, um Brände zu verhindern.
- Gibt es noch Flammen oder Funken?
- Gibt es brennbares Material, das durch hohe Temperaturen versengt wurde?
- Gibt es andere Faktoren, die möglicherweise einen Brand verursachen könnten?
- Verwenden Sie Wasser oder einen Feuerlöscher, um alle Flammen oder Funken vollständig zu löschen.
- Entfernen Sie potenziell brennbare Materialien von heißen Bereichen.
- Bedecken Sie potenzielle Brandgefahren bei Bedarf mit Erde oder Sand.
Die ordnungsgemäße Wartung stellt sicher, dass das Lasergerät zuverlässig und effektiv bleibt.
Erforderliche Werkzeuge:
- Puderfreie Gummihandschuhe
- Fusselfreie Reinigungstücher und Wattestäbchen
- Reines Ethanol oder Alkohol
- Druckluft
Reinigungsverfahren:
- Wischen Sie vorsichtig das Laser-Zielkopfgehäuse, die Plattform und den Bildschirm ab.
- Beachten Sie immer die Produktanweisungen für detaillierte, regelmäßige Wartungsanforderungen.
F: Warum startet das Gerät nicht?
A: Dies geschieht normalerweise, wenn der Not-Aus gedrückt ist, der Schlüsselschalter ausgeschaltet ist oder die Kernkomponenten sich nicht im Standby-Zustand befinden. Überprüfen Sie den Not-Aus-Schalter, den Schlüsselschalter, die Plattformbasisgrenzen, die Plattform und den Laserstatus, um sicherzustellen, dass alle bereit sind.
F: Warum wird auf dem Bildschirm der Fernbedienung nichts angezeigt?
A: Der Bildschirm der Fernbedienung ist möglicherweise ausgeschaltet, weil der Schalter ausgeschaltet ist, ein Problem mit dem Datenkabel oder der SD-Karte vorliegt oder die Batterie entladen ist. Überprüfen Sie den Schalter der Fernbedienung, überprüfen Sie die Verbindung des Datenkabels und den Status der SD-Karte, und überprüfen Sie den Batteriestand der Fernbedienung.
F: Der Laser emittiert nicht, und auf dem Bildschirm wird „Abnormale Temperatur“ angezeigt.
A: Der Laser hat sich automatisch abgeschaltet, weil er überhitzt ist. Fahren Sie das System herunter und starten Sie es nach einigen Minuten Abkühlung neu. Überprüfen Sie unbedingt den Kühlventilator des Hauptschranks, um sicherzustellen, dass er nicht blockiert ist und ordnungsgemäß startet.
F: Der Laser emittiert nicht, aber die Leistungsanzeige ist normal.
A: Dies deutet darauf hin, dass sich der Laser im Überhitzungsschutz befindet (das Laserlicht ist an, aber das Stromlicht ist aus). Fahren Sie das Gerät für einige Minuten herunter, um es abzukühlen, und starten Sie das System dann neu.
F: Warum reagiert die Plattform nicht?
A: Die Plattform reagiert nicht, wenn das Hauptgerät ausgeschaltet ist, die Antenne abgezogen ist oder ein Problem mit der Fernbedienung vorliegt (Schalter aus oder Batterie entladen). Überprüfen Sie, ob das Gerät eingeschaltet ist, bestätigen Sie, dass die Antenne eingesteckt ist, und vergewissern Sie sich, dass der Schalter der Fernbedienung eingeschaltet und die Batterie geladen ist.

